Über uns

Das Unternehmen

Die Daheim Bleiben AG ist ein im Jahr 2014 gegründetes Schweizer Unternehmen mit Sitz in Wangs SG. Sie verfügt über Spitex-Bewilligungen der Gesundheitsämter der Kantone St. Gallen und Graubünden und ist ein aktives Mitglied des Dachverbandes der privaten Spitex-Organisationen der Schweiz (ASPS). Zudem ist sie von sämtlichen Krankenkassen anerkannt.

Als Arbeitgeberin beschäftigen wir über 100 Mitarbeitende und legen grossen Wert auf eine faire und transparente Entlöhnung. Dank unserer langjährigen Erfahrung und fundierten Fachkompetenz in Pflege und Betreuung bieten wir eine echte Alternative zum Alters- oder Pflegeheim.

Jeder Klient und jede Klientin wird durch eine persönliche, fallführende Pflegefachperson betreut. Diese fungiert als zentrale Ansprechperson, koordiniert den gesamten Betreuungsprozess und führt das Pflegeteam vor Ort. Ergänzt wird dieses Modell durch unsere rund um die Uhr besetzte Notfall-Hotline, welche insbesondere unsere bei den Klientinnen und Klienten wohnhaften Pflegehelfenden unterstützt. So gewährleisten wir eine optimale Erreichbarkeit und Betreuung – sowohl für unsere Klientinnen und Klienten als auch für unsere Mitarbeitenden.

Mit diesem ganzheitlichen Ansatz ermöglichen wir ein weiterhin selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden, erleichtern den Alltag und entlasten gleichzeitig die Angehörigen.

Unsere Werte

Seit ihrer Gründung vertritt die Daheim Bleiben AG klare Werte, die von unseren Mitarbeitenden mitgetragen und in unserem Alltag aktiv gelebt werden.

Wir legen grossen Wert auf eine professionelle Pflege im häuslichen Umfeld. Dies zeigt sich einerseits in den vielfältigen Aus- und Weiterbildungen unserer Einsatzleitenden und andererseits in den klaren Mindestanforderungen an unsere Pflegehelfenden. Eine professionelle Pflege zu Hause ist somit durchwegs gewährleistet. Regelmässige Schulungen und Weiterbildungen sowie unser interner, fachlicher Austausch stellen zusätzlich sicher, dass wir  fachlich auf dem aktuellen Stand der Pflege sind.

In der Rundum-Betreuung zu Hause entsteht eine grosse Nähe zwischen Klienten, Angehörigen und unseren Mitarbeitenden. Dies kann zu Herausforderungen führen. Zur gelebten Professionalität gehört für uns daher ebenso ein entsprechender Umgang mit Nähe und Distanz, sowie aktiv gelebte Empathie und bewusste Diskretion.

Im Rahmen unserer Betreuung stehen unsere Klienten im Mittelpunkt. Die gesamte Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft und sonstigen Dienstleistungen werden an den persönlichen Bedürfnissen ausgerichtet.

Dazu gehört zusätzlich täglich gelebte Fürsorge und Menschlichkeit. Denn nur so fühlen Sie sich das gesamte Jahr Zuhause wohl, sicher und geborgen.

Im Zentrum unseres Handelns steht immer der Mensch mit seiner einzigartigen Lebensgeschichte und seinen individuellen Bedürfnissen. Wir verstehen Pflege und Betreuung als Unterstützung zur Förderung eines selbstbestimmten Lebens, das direkt zur Erhaltung der Lebensqualität beiträgt.

Unsere oberste Priorität ist es, die Selbst- und Mitbestimmung unserer Klienten zu achten und zu fördern. Durch gezielte Förderung sozialer Kontakte tragen wir dazu bei, die Lebensqualität in allen Phasen des Lebens zu erhalten. Unsere Klienten werden aktiv in die Gestaltung ihrer Pflege eingebunden, wobei wir ihre körperlichen, psychischen und seelischen Bedürfnisse gleichermassen berücksichtigen.

Neben der pflegerischen Grundversorgung sehen wir es als unsere Aufgabe, Klienten und Angehörige umfassend über die Möglichkeiten der Gesundheitsversorgung zu beraten.

Klienten wie Angehörige schenken uns ihr Vertrauen und erwarten von uns die Sicherheit, dass sie rundum gut versorgt sind. Diese grosse Verantwortung ist uns bewusst und alle unsere Mitarbeitenden leben in ihrer Arbeit das entsprechende Verantwortungsbewusstsein.

Ausserdem schaffen wir im Alltag Strukturen, die es ermöglichen, im Notfall jederzeit eine Ansprechperson zu haben. So verfügen wir beispielsweise über einen 24//7 Bereitschaftsdienst. Dies ermöglicht es Pflegehelfenden bei Unklarheiten, Fragen oder Problemen zu jeder Tages- und Nachtzeit mit einer Fallführenden Pflegefachperson zu sprechen und sich zu den nächsten Schritten auszutauschen.

Zu diesem gelebten Verantwortungsbewusstsein gehören neben den Strukturen auch die Administrationsprozesse, wie eine ausführliche und tägliche Pflegedokumentation, welche die gewünschte Sicherheit schaffen.

Abgerundet wird das durch unsere Zuverlässigkeit, welche zusätzliche Sicherheit schafft und ebenfalls Ausdruck unseres Verantwortungsbewusstseins darstellt. Dazu gehört, dass Sie sich auf unsere Einsätze verlassen können und wir mögliche Koordinationsprobleme rasch ansprechen und alles daran setzen, diese möglichst zu lösen.

Nebst dem professionellen Anspruch an unsere Arbeit stehen alle Dienstleistungen, welche Daheim Bleiben erbringt, ganz klar unter der Anforderung einer hohen Qualität.

Uns ist es wichtig, unsere Klienten jederzeit qualitativ gut zu betreuen und ihnen gleichzeitig einen möglichst selbstbestimmten und individuellen Tagesablauf zu ermöglichen.

Zur Qualität gehört natürlich auch der Einsatz von situationsangepassten Hilfsmitteln, welche die Klienten wie die Pflege im Alltag unterstützen (z. B. Pflegebett). Natürlich mit dem übergeordneten Ziel, jeden Tag so einschränkungsfrei, individuell und qualitativ wie möglich zu leben.

Daheim Bleiben ist Mitglied des Dachverbandes der privaten Spitexorganisationen (ASPS). Die Mitgliedschaft ermöglicht, uns mit anderen Anbietern auszutauschen und uns für die Interessen einer seriösen Rundum-Betreuung zu Hause einzusetzen.

Genauso wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit lokal ansässigen Spitex-Organisationen, denn bei vielen Klienten sind sie sie vorgängig bereits involviert und decken die Ablösetage ab. Wir pflegen einen offenen Austausch auf Augenhöhe, weil die gelebte Zusammenarbeit für alle Beteiligten Vorteile bietet.

Natürlich sind wir zusätzlich in regelmässigen Austausch mit Austrittsdiensten (z. B. mit Spitälern oder Reha Kliniken) und weiteren Partnern, die wir bei Bedarf hinzuziehen können.

Transparenz ist uns in unserer Tätigkeit äusserst wichtig und wird auf allen Ebenen aktiv gelebt.

Unsere Erstabklärungen und Angebote werden offen gestaltet. Dadurch ist Interessenten jederzeit klar, mit welchen Kosten und Aufwendungen sie rechnen müssen.

Andererseits gilt diese Transparenz, soweit es möglich ist, und natürlich mit der Wahrung der medizinischen Privatsphäre, auch in der alltäglichen Betreuung. Durch die Koordination aller Beteiligten (Ärzte, Angehörige, Spitex, Berufsbeistandschaft etc.) durch unsere Fallführenden Pflegefachpersonen ist jederzeit sichergestellt, dass die wichtigen und notwendigen Informationen zeitnah an die berechtigten, zuständigen Personen gelangen.

Zusätzlich sind wir jederzeit bei Fragen zu unseren Dienstleistungen, Verträgen oder Abrechnungen erreichbar. Gerne nehmen wir uns persönlich Zeit, alle auftauchenden Fragen zu beantworten.